Was bedeutet „Familienreportage“ und warum ich sie liebe
- janinebuetow0
- Jan 2, 2023
- 3 min read
3 Minuten Lesezeit
Wie alles begann
Als ich selbst noch ein Kind war fühlte ich mich bei dem alljährlichen Fototermin in der Schule völlig fehl am Platz. Herausgeputzt mit gequältem Lächeln saß ich vor dem blau verwaschenen Batik Hintergrund und wünschte mir direkt er wäre schon vorbei. Jetzt ist mein Sohn sieben Jahre und was soll ich sagen, es hat sich nichts geändert. Wenn ich mir dieses Foto anschaue, empfinde ich nichts außer: Ne. Das will ich nicht. Auch bei meinen ersten „klassischen“ Shootings hatte ich das Bedürfnis etwas zu ändern. Zunehmend dachte ich mir, dass muss doch auch anders gehen.
Meine Lösung
Und tatsächlich fand ich einen Weg für mich. Ich bin auf einige großartige FotografInnen gestoßen, die Fotos mitten aus dem Leben ihrer Kunden und Kundinnen schossen. Sofort wurde ich von dem Thema Familienreportagen gepackt und die Liebe zu dieser speziellen Art der Familienfotos wird immer größer.
Die Familienreportage
Diese Art der Familienshootings erinnert eher an einen entspannten Nachmittag im Park, beim Äpfel ernten im Garten oder dem Kuscheln auf der Couch. Egal ob Outdoor oder zu Hause, die Fotos entstehen, während ihr mit euren Kindern auf ganz natürliche Art und Weise wunderbare Momente verbringt. Ich halte mich zurück und fange diese magischen Augenblicke mit der Kamera ein. Oft sind es die kleinen Details, die im hektischen Familienleben oft in Vergessenheit geraten. Aber genau diese sind es, die euch als Familie ausmachen. Meine Aufgabe als Fotografin ist es diese schönen Augenblicke zwischen euch festzuhalten und euch damit Erinnerungen zu schaffen, die noch Jahrzehnte später euer Herz berühren.
Was wird von uns als Familie „erwartet“
Absolut gar nicht. Ihr müsst weder euch noch die Wohnung auf Hochglanz polieren und im Vorfeld Posen einstudieren. Auch der Klebestreifen für das Dauer-Lächeln kann in der Schublade bleiben. Seid einfach ihr. Es wird absolut nichts erzwungen, die Kinder werden durch mich nicht animiert. Lieber ein echter Gesichtsausdruck als ein künstliches Lächeln. Ihr liebt euren Partner und eure Kinder? Perfekt, mehr brauchen wir nicht, um im Rahmen einer Familienreportage wunderbare Familienfotos für die Ewigkeit entstehen zu lassen.
Für wen ist eine Familienreportage geeignet?
Einfach für jeden, der gerne gemeinsam Zeit mit seiner Familie verbringt und die natürlichen und authentischen Momente wichtig sind. Meine Fotos werden die Emotionen zwischen euch zeigen, können aber natürlich nicht mit der technischen Perfektion eines Fotostudios samt Blitzanalage konkurrieren.
Meine Familienbilder beschränken sich natürlich nicht nur auf die reine „Kernfamilie“. Ladet gerne Menschen ein zum Familienshooting ein, die euch wichtig sind. Das können Oma und Opa sein, aber auch Geschwister oder beste Freunde.
Welches Alter sollten die Kinder für eine Familienreportage haben?
Das Alter spielt keine Rolle. Denn ich fotografiere das Leben und das hat keine Einschränkung. Gerne wenige Stunden nach der Geburt im Rahmen eines Neugeborenen Shootings, um die ersten gemeinsamen Momente festzuhalten. Bis hin zum Teenie, der sich darauf vorbereitet die große Welt zu erobern. Viele meiner Kunden darf ich, als ihre Fotografin (und oft auch schon Freundin – meine Kunden sind so toll <3), einmal im Jahr besuchen. Als Eltern rennt die Zeit förmlich und so haben sie die Möglichkeit, die Meilensteine ihres Lieblings zu bewahren.
Wie läuft ein Familienshooting ab?
Wenn du dich entschieden hast, dass ich eure Familienfotografin sein darf, dann kannst du ganz unkompliziert per E-Mail, Kontaktformular hier auf der Seite oder mittels der Chatbox Kontakt zu mir aufnehmen. Wir vereinbaren ein Telefontermin, an dem wir alle Details klären und dann kann es schon losgehen.
Der eigentliche Fototermin läuft für euch ganz entspannt ab. Ihr braucht euch wegen absolut gar nichts stressen und verbringt einfach eine wunderschöne Familienzeit.
Anschließend erfolgt durch mich eine grobe Auswahl der Bilder. Nach 1-2 Wochen treffen wir uns noch einmal, um uns die Ergebnisse gemeinsam anzuschauen und die Auswahl gemeinsam vorzunehmen.
Warum liebe ich Familienreportagen?
Ganz einfach. Ich kann unechte und gestellte Bilder nicht leiden. Fotos sollen lebendig sein, Spaß machen, mitten aus dem Leben kommen. Es gibt viele „schöne“ Bilder und dann sind sie auch schon wieder aus dem Kopf verschwunden. Oder man hat den Stil schon hundert Male gesehen und irgendwie sieht es immer gleich aus. Auch wenn der Mensch auf dem Foto ein anderer ist. Nein, ihr seid etwas Besonderes, jeder von euch. Euer Alltag, eure Beziehung, eure Vorlieben und Schwächen. Die machen euch aus, als Individuum und als Familie. Und das darf man sehen!


Comments